Fremdgehen Männer vs. Frauen: Wer betrügt häufiger und warum?
Untreue ist eines der brisantesten Themen in Beziehungen. Doch wer geht häufiger fremd – Männer oder Frauen? Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, wenn es um Fremdgehen geht? Und was sind die häufigen Fremdgeh-Gründe? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Fremdgehen-Statistiken und beleuchten die Motive hinter dem Seitensprung.
Wer betrügt häufiger? Männer oder Frauen?
Früher galt der Betrug als klassisches Männerproblem, doch ist das wirklich so? Laut verschiedenen Fremdgehen-Statistiken betrügen Männer nach wie vor etwas häufiger als Frauen, doch die Schere schließt sich immer mehr. Aktuelle Studien zeigen, dass etwa 20 bis 25 Prozent der Männer und 15 bis 20 Prozent der Frauen in festen Beziehungen fremdgehen. Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein, da viele untreue Personen nicht ehrlich zugeben, dass sie einen Seitensprung hatten.
Interessanterweise betrügen Männer und Frauen oft aus unterschiedlichen Gründen. Während Männer häufig aus sexueller Unzufriedenheit oder der Lust auf Abwechslung betrügen, stehen bei Frauen oft emotionale Faktoren im Vordergrund.
Mehr Informationen zu den Fremdgeh-Trends in verschiedenen Städten findest du auf 123Fremdgehen Berlin und 123Fremdgehen Hamburg.
Die häufigsten Gründe für Untreue

Die Gründe für Untreue sind vielschichtig, doch einige treten immer wieder auf. Hier die Top-Gründe, warum Menschen in einer Beziehung fremdgehen:
- Fehlende sexuelle Befriedigung – Ein Klassiker unter den häufigen Fremdgeh-Gründen. Viele Menschen suchen außerhalb der Beziehung nach sexueller Erfüllung, wenn sie diese in ihrer Partnerschaft nicht mehr finden.
- Emotionale Vernachlässigung – Gerade Frauen berichten häufig davon, dass sie sich von ihrem Partner emotional nicht mehr verstanden fühlen. Ein Zuhörer von außen kann dann schnell zur Affäre werden.
- Routine und Langeweile – Viele Menschen sehnen sich nach der Aufregung der ersten Verliebtheit. Wenn die Beziehung in den Alltag übergegangen ist, suchen sie den Kick des Neuen.
- Gelegenheit macht Diebe – Nicht selten geschieht ein Seitensprung spontan, wenn sich eine unerwartete Gelegenheit ergibt, etwa auf einer Geschäftsreise oder in einer ausgelassenen Partynacht.
- Bestätigung des eigenen Marktwerts – Gerade Männer möchten oft wissen, ob sie „es noch draufhaben“ und nutzen Affären als eine Art Ego-Boost.




Mehr zum Thema Seitensprung kannst du auch auf Wikipedia nachlesen.
Fremdgehen Betrügen Männer wirklich öfter?
Die Frage „Betrügen Männer öfter?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Zwar zeigen viele Fremdgehen-Statistiken, dass Männer häufiger untreu sind, aber Frauen holen auf. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von weiblicher Sexualität gewandelt. Frauen sind unabhängiger und selbstbewusster geworden und nehmen sich heute oft genauso viele Freiheiten wie Männer.
Ein weiterer Aspekt: Während Männer oft „erwischt“ werden, gehen Frauen in der Regel diskreter mit Affären um. Manche Studien deuten darauf hin, dass Frauen möglicherweise genauso oft fremdgehen wie Männer, aber einfach besser darin sind, es zu verbergen.
Lies jetzt unseren Beitrag Fremdgehen in Hamburg – Seitensprung Tipps für die Hansestadt und erfahre, wie du in Hamburg diskrete Abenteuer erlebst!
Welche Menschen sind besonders anfällig für Untreue und fremdgehen?

Nicht jeder neigt zum Fremdgehen, doch gewisse Faktoren erhöhen das Risiko:
- Menschen mit geringem Selbstwertgefühl, die durch Affären Bestätigung suchen.
- Personen in langjährigen Beziehungen, die die Routine leid sind.
- Menschen mit einem hohen Testosteronspiegel, der mit einer erhöhten Libido in Verbindung gebracht wird.
- Personen mit untreuen Eltern, da sie Fremdgehen oft als „normal“ wahrnehmen.
Wer geht wirklich öfter fremd?
Die Fremdgehen-Statistiken zeigen, dass Männer und Frauen sich in Sachen Untreue immer mehr annähern. Während Männer meist aus Lust oder Abenteuergeist betrügen, suchen Frauen häufig emotionale Nähe oder eine bessere Beziehung. Letztendlich hängt Fremdgehen weniger vom Geschlecht ab, sondern vielmehr von individuellen Faktoren wie Persönlichkeit, Beziehungssituation und Werten.
Egal, ob Männer oder Frauen Betrug ist in den meisten Fällen ein Zeichen für unerfüllte Bedürfnisse. Wer in einer festen Partnerschaft ist, sollte deshalb lieber offen über seine Wünsche und Erwartungen sprechen, bevor es zum Seitensprung kommt.Mehr Details zu den Untreue-Trends in verschiedenen Städten gibt es auf der 123Fremdgehen Städteübersicht.